03.09.2022
Schüleraustausch Blois / Waldshut-Tiengen

Endlich war es wieder soweit! Nach zweijähriger Corona-Zwangspause konnte im vergangenen Schuljahr endlich wieder der traditionelle Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten Blois (Frankreich) und Waldshut-Tiengen stattfinden. Dabei beteiligt waren das Klettgau-Gymnasium Tiengen, die Robert-Schuman Realschule und das Hochrhein-Gymnasium Waldshut. Vom 3. bis zum 13. Juli 2022 waren 51 französische Schülerinnen und Schüler unserer Partnerstadt Blois an der Loire zu Besuch in Waldshut-Tiengen. Eine so große Teilnehmerzahl gab schon seit über zehn Jahren nicht mehr, konnten die organisierenden Schulen mit großer Freude zur Kenntnis nehmen. Dies machte auch deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler nach dem Lockdown und den gestrichenen Klassen- und Ausflugsfahrten sich nach außerunterrichtlichen Aktivitäten und sozialen Kontakten sehnten.
Nachdem die deutschen Schülerinnen und Schüler bereits einen Monat zuvor in Blois gewesen waren, war die Vorfreude auf das Wiedersehen groß. Bei der Ankunft fielen sich die Austauschpartner in die Arme und die Stimmung war von Anfang an ausgelassen und gut. Unsere französischen Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit einem Ausflug in den Klettergarten nach Lörrach, einem Besuch des Spaßbades Schwarzwald-Galaxy in Titisee und einen Tagesausflug an den Bodensee, bei dem die geführte Besichtigung des Zeppelinmuseums in Friedrichshafen und die Fahrt mit dem Katamaran nach Konstanz die Höhepunkte darstellten. Auf Seiten der Schülerschaft war die Fahrt in den Europapark natürlich das Highlight. Beim abschließenden Umtrunk im Wildgehege kristallisierte sich aus den Gesprächen mit den Schülern, Eltern und organisierenden Lehrkräfte heraus, dass alle froh sind, dass der Schüleraustausch wieder stattfinden konnte, viele schöne Erfahrungen gesammelt wurden und neue Freundschaften entstanden sind. Viele Schülerinnen und Schüler möchten auch im kommenden Schuljahr wieder am Schüleraustausch teilnehmen und somit die deutsch-französische Freundschaft, die einen wichtigen und stabilisierenden Beitrag zum Frieden in Europa leistet, aktiv unterstützen. Deshalb liegt der Schüleraustausch allen Beteiligten sehr am Herzen und wird von den Schulleitungen auch tatkräftig gefördert. Der Abschied am letzten Tag fiel den Austauschpartnern schwer und trotz einiger Tränen gingen die Schülerinnen und Schüler mit einem zufriedenen und glücklichen Gefühl zurück in den Unterricht und bestätigten dort, dass der Schüleraustausch 2022 ein großer Erfolg war.