27.02.2023

Endlich wieder Kunstfest: am 27.02.23

„Die Magie der Dinge“ 

Der fünfstündige Leistungskurs Bildende Kunst sowie der fünfstündige Leistungskurs Musik in der Kursstufe 2 (Klasse 12) laden Sie herzlich am Montag, 27. Februar 2023, ab 17.30 Uhr zum Kunstfest ein.

Die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses zeigen ihre bildnerischen Arbeiten in diesem Jahr unter dem Motto „Die Magie der Dinge“. Es werden Bildwerke und Projekte ausgestellt, die in der Auseinandersetzung mit den Stillleben und Landschaften des Künstlers Paul Cézanne und Bildern von Caspar David Friedrich, Gabriele Münter sowie Wolfgang Tillmans innerhalb des Abiturthemas „Abbild und Idee“ entstanden sind: Zeichnungen, Malereien, Aquarelle und Fotografien.

Erneut präsentiert werden Arbeiten zum Abiturthema „Verkörperungen“. Hierzu gehören – angeregt von Plastiken aus der griechischen Antike sowie den Projekten des englischen Künstlers Antony Gormley – Betonskulpturen sowie Tonfiguren. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die eigens für den Abend des Kunstfestes geschaffenen Kunst-Projekte, in denen sich die Schülerinnen und Schüler bildnerisch zu gesellschaftlichen Fragen positionieren bzw. ihre eigene bildnerische Entwicklung reflektieren. Zu betrachten sind auch Bilder und Skulpturen aus dem Kunstunterricht in den zweistündigen Basiskursen der Klasse 12.

Susann Sochor als Lehrkraft des fünfstündigen Leistungskurses Bildende Kunst führt in die Schau ein. Der fünfstündige Musikleistungskurs begleitet unter der Leitung seiner Fachlehrerin Ulrike Ruppaner das Kunstfest musizierend. Dieser eröffnende Teil des Abends findet im Musiksaal des Hochrhein-Gymnasiums statt. Getränke und ein Imbiss werden angeboten.

Die Präsentation ist ein Fest, keine dauerhafte Ausstellung. Einige der Installationen sowie Videos und Musik sind nur am Abend des 27.02.2023 zu erleben. Eine Werk-Auswahl wird bis zum Frühsommer 2023 in den Fluren des Schulhauses gezeigt.

Zurück